Drei Gründe für ein «NEIN» zur Revision der PKSPF:
1 | Diese Revision sieht massive Renten- und Lohnverluste für die 20'000 Angestellten des öffentlichen Dienstes des Staats Freiburg und für ihre Familien vor. |
2 | Diese Revision ist schlecht durchdacht: die vom Staatsrat gemachten Versprechen – Begrenzung der Rentenverluste auf 9,5% – sind technisch und juristisch unhaltbar. Die Renteneinbussen werden deshalb deutlich höher ausfallen. |
3 | Diese Revision schadet dem Service public: sie wird zu einer Abwanderung von Staatsangestellten aus dem öffentlichen Dienst führen, insbesondere im Gesundheits- und im Bildungsbereich, und dies während der Covid-19-Pandemie, d.h. zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. |
Für weitere Informationen
![]() |
![]() |
![]() |
||
FLYER | AUFKLEBER | PRESSEKONFERENZ |
Das «Komitee gegen die Revision der PKSPF» besteht aus folgenden Organisationen :
Das «Komitee gegen die Revision der PKSPF» plant Informationsveranstaltungen, um das Freiburger Staatspersonal und die Bevölkerung über diese Revision zu informieren.
Wir stehen ihnen gerne zur Verfügung, um die mit dieser Abstimmung verbundenen Fragen zu erläutern.
Schon geplante Informationsveranstaltungen:
Miséricorde salle 3014 | |
Montag, den 2. November | |
17 Uhr | |
Auditoire Jean-Bernard | |
Dienstag, den 3. November | |
16 Uhr 30 | |
Auditoire Jean-Bernard | |
Mittwoch, den 11. November | |
19 Uhr 30 |
Agoriaz, salle Gruyère | |
Montag, den 9. November | |
19 Uhr 30 | |
Agoriaz, salle Gruyère | |
Dienstag, den 10. November | |
16 Uhr 30 |
Café de l’Escale | |
Dienstag den 10. November | |
19 Uhr | |
insbesondere mit | |
Christian Dandrès | |
Nationalrat SP |
Salle Paradiso | |
Mittwoch, den 11. November | |
16 Uhr 30 | |
Der VPOD – Region Freiburg hat die auf Pensionskassen spezialisierte Firma Prevanto AG (www.prevanto.ch) mit der Analyse des Revisionsentwurfs des Staatsrats beauftragt. Die Schlussfolgerungen dieser Studie sind unwiderruflich: eine vom Staatsrat benutzte Annahme im Reformprojekt betreffend die PKSPF «birgt erhebliche Risiken, die die Revision nicht realistisch erscheinen lassen und ihre Glaubwürdigkeit untergraben» [Übersetzung der Studie]. In ihrer heutigen Fassung, und falls keine Reserven für Wertschwankungen in der Höhe von CHF 573 Millionen gebildet werden, « verbirgt diese Revision ein schleichendes Mittel, um die PKSPF auf Kosten der aktiven Versicherten zu sanieren ». |
Das «Komitee gegen die Revision der PKSPF» verfügt nur über begrenzte finanzielle Mittel.
Deshalb ist Ihre Spende zur Finanzierung unserer Kampagne herzlich willkommen:
Benützen Sie dazu folgender QR-Code:
Eine weitere Möglichkeit :
Schließen Sie sich dem VPOD - region Freiburg an, die die Kampagne für das Nein koordiniert.